12345678910111213141516171819202122232425262728293031323334353637 |
- \begin{center}{\sectfont\LARGE \"{U}berblick}\end{center}
- Deutschland wurde, wie viele andere Länder, von der schweren COVID-19-Pandemie
- betroffen, die im Jahr 2020 begann und bis 2023 andauerte. Die hohe Zahl der
- Infektionen und Todesfälle erfordert eine Analyse. Das kompartimentäre
- SIR-Modell bietet eine Reihe von Metriken für eine solche Analyseaufgabe,
- darunter die Übertragungsrate $\beta$, die Erholungsrate $\alpha$ und die
- Reproduktionszahl $\Rt$. Diese Werte zeigen die Ausbreitung einer Krankheit an
- und können durch die Lösung des maßgeblichen Systems von
- Differentialgleichungen des SIR-Modells ermittelt werden. Ziel dieser Arbeit
- ist es also, diese Parameter und Werte für Deutschland zu finden, indem ein
- datengesteuerter Ansatz zur Lösung der Differentialgleichungen unter Verwendung
- eines physikalisch informierten neuronalen Netzes verwendet wird. Dazu
- nutzen wir die vom Robert-Koch-Institut erhobenen Daten und bereiten sie für
- unsere Zwecke auf. Schließlich zeigen wir, dass unsere Herangehensweise an
- diese Aufgabe zu einem erfolgreichen Ergebnis führt. Trotz der unvollkommenen
- Genauigkeit unserer Methode finden wir eine Korrelation zwischen unseren
- Ergebnissen und den realen Ereignissen während der COVID-19 Pandemie in
- Deutschland, was die Effektivität unserer Methode unterstreicht.
- \begin{center}{\sectfont\LARGE Abstract}\end{center}
- Germany, like many other countries, was hit by the severe COVID-19 pandemic
- that began in 2020 and continued through 2023. The amounted infection and death
- counts call for an analysis. The compartmental SIR model provides a number of
- metrics for such an analysis task, including the transmission rate $\beta$,
- the recovery rate $\alpha$, and the reproduction number $\Rt$. These values
- demonstrate the propagation of a disease and can be identified by solving the governing system
- of differential equations of the SIR model. Thus the objective of this thesis is
- find these parameters and values for Germany, by employing a data-driven
- approach to solve differential equations utilizing physics-informed neural
- network. Therefor, we use the data which was collected by the Robert Koch
- Institute and preprocess it for our means. Finally, we show, that our approach
- to this task yields successful result. Despite the imperfect accuracy of our
- method, we find a correlation between our results and the real-world events
- during COVID-19 in Germany, which highlights the efficacy of our method.
- \cleardoublepage
|